| 
|||||||||||
            3.Rockpalast Rocknacht 15.-16.September 1978Die kürzeste Rocknacht, diente zur Programm Überbrückung bis zum großen Muhammad Ali Boxkampf. PETER GABRIEL
 Reflektierende Straßenarbeiter Westen, Bauhandschuhe und kahlgeschorene Köpfe zählten zum Erscheinungsbild der Band um Peter Gabriel. Er versuchte, seine Arbeit als Rockmusiker durchschaubar zu machen, mit Leitern als Dekoration und einem Auftritt aus der Mitte des Publikums. Gabriel hatte nach dem Mega Unternehmen Genesis für sich erstmal alles in Frage gestellt und nachgedacht. - aus 10 Jahre Rockpalast Geboren wurde Peter Gabriel am 13.02.1950 in Chobham. 1965 spielte er mit seinem Freund Tony Banks in der Band "The Garden Wall" aus der später durch Zusammenschluß mit "Anon" die Suppergruppe Genesis entstand. Bei Genesis war Gabriel der visuelle Mittelpunkt, durch Bewegung und Verkleidungen. 1975 nach Beenden der "The Lamb Lies Down On Broadway" Tour stieg Peter Gabriel bei Genesis aus, um seinen Solo Experimenten nachzugehen. 1976 entstand seine erste Solo LP "Peter Gabriel". Bei seinen weiteren Alben experimentierte er mit Synthezisern, Ethno Klängen und arbeitete mit afrikanischen Musikern. 1986 erschien sein Mega Seller "Sledgehammer" bekannt geworden durch das Video. Aus dem Album "SO" wurden mehrere Singles ausgekoppelt, so auch die Ballade "Don´t give up" mit Kate Bush. Gabriel beteiligte sich an vielen Benefiz Konzerten und nahm an der Tour "Human Rights Now" zugunsten von Amnesty International, gemeinsam mit Yousson N`Dour, Sting, Tracy Chapman und Bruce Springsteen teil. Er machte auch einige Film Soundtracks und trat beim 25 Jahre Woodstock Spektakel auf. Besetzung: Peter Gabriel - voc/piano Titelliste: 
01  On The Air                                 (5'57'')
02  Moribund The Burgermeister                 (4'35'')
03  Perspective                                (3'17'')
04  Here Comes The Flood                       (3'50'')
05  White Shadow                               (4'43'')
06  Waiting For The Big One                    (6'08'')
07  Humdrum                                    (3'49'')
08  I Don't Remember                           (4'48'')
09  Solsbury Hill                              (4'40'')
10  Modern Love                                (4'03'')
11  The Lamb Lies Down On Broadway             (5'00'')
            
            Diskografie: Peter Gabriel (1977) Charisma 6369978 Peter Gabriel II (1978) Charisma 9124025 Peter Gabriel III (1980) Ein deutsches Album - Charisma 6302035 Peter Gabriel IV (1982) Charisma 6302201 Peter Gabriel IV Deutsches Album (1982) Charisma XPGCD4 Plays Live (1983) Charisma 812445 Birdy (1985) Charisma 0777 7 86468 2 2 SO (1986) Virgin 207587 Passion (1989) Geffen(The Last Temptation Of Christ) Shaking The Tree (1990) Geffen (SIXTEEN GOLDEN GREATS) Us (1992) Geffen Revisited (1992) Atlantic Secret World Live (1994) Geffen Ovo (2000) RealWorld/Virgin 849500 Long Walk Home (2002) RealWorld/Virgin (Soundtrack Rabbit-Proof Fence) Shaking The Tree (2002) RealWorld/Virgin (Sixteen Goleden Greats) UP (2002) RealWorld/Virgin Hit (2004) The Definitite Two CD Collection RealWorld/EMI Hit (2004) Die definitive CD Kollektion Deutsche Ausgabe RealWorld/EMI Scratch My Back (2010) EMI New Blood (2011) EMI SO (2012) EMI 25th Anniversary Deluxe Edition 4 CD,2 DVD, 2 Vinyl Box And I'll Scratch Yours (2013) Real World/Warner Rated PG (2020) Universal i/o (2023) Universal Video/DVD: 
P.O.V.                           (1990)  Virgin Music 
All About Us                     (1993)  Geffen 
Secret World Live                (1994)  Geffen (DVD 2003)
Me Baktabak                      (1994)
Compilation                      (????)  Atlantic 
More Than This                   (2003)  Virgin DVD
Growing Up                       (2003)  Virgin DVD
Play - The Videos                (2004)  Warner
New Blood - Live In London       (2011)  Eagle DVD/BlueRay			
Secret World Live                (2012)  Eagle + Bonus Tracks
Live In Athens 1987              (2013)  Eagle Vision
Back To The Front-Live In London (2014)  Eagle Vision
Growing Up Live                  (2016)  Eagle Vision
                        
            CD ROM: EVE Literatur: Mick St. Michael Peter Gabriel Photoalbum Chris Welch Spencer Bright Peter Gabriel An Authorized Biography Daryl Easlea Peter Gabriel im Internet: 
Peter Gabriel official Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen Peter Gabriel - New Blood / Live in London (DVD) - bei Amazon bestellen! Peter Gabriel - Growing Up Live & Unwrapped (+ DVD) [Blu-ray] - bei Amazon bestellen! Umbaupause: 
01. Interview mit Alvin Lee Ten Years Later 
 "Ein absoluter Profi mit langjähriger Bühnenerfahrung, spielte ein solides Blues - Rock Konzert. Er hatte den Gitarristen Buzzy Feiten und den Produzenten Jimmy Miller (Trafic,Stones u.a.) mitgebracht und das Konzert wurde in Mehrspurtechnik für eine eventuelle Live LP mitgeschnitten." - aus 10 Jahre Rockpalast Geboren wurde Paul Butterfield am 17.12.1942 in Chicago. Schon sehr früh verschrieb er sich als Sänger und Mundharmonikaspieler dem schwarzen Blues. 1965 gab es u.a. mit Elvin Bishop (g) und Mike Bloomfield (g), eine erste Auflage der "Paul Butterfield Blues Band". Sehr schnell wandelte sich die Gruppe von einer traditionellen Blues Band, zu einer modernen Blues Rock Gruppe. Nach mehreren Umbesetzungen wurde der nächste Schritt getan und Einflüsse aus Jazz und Soul verarbeitet.
Die
Band wurde größer,
eine Horn Sektion wurde integriert. (u.a. mit David Sanborn (sax) siehe ). Mit seiner neuen Blues-Rock-Bigband trat Butterfield in Woodstock auf und spielte 1970 eine Live LP ein. Nach weiteren Umbesetzungen löste Buttefield die Band 1972 auf. Bis 1974 machte er einige Soloprojekte und spielte mit zahlreichen Leuten als Studiomusiker. In den nächsten Jahren war es still um Paul Butterfield. 1978 meldete er sich zur Abschiedsvorstellung von "The Band" - The Last Waltz und zum Rockpalast Konzert zurück.
1980 kehrte er mit der LP "North South" zu seinen Blues Wurzeln zurück. Besetzung: Paul Butterfield - Voc/Harm Titelliste: 
01  Fair Enough                                (4'37'')
02  One More Heartache                         (3'44'')
03  Fool In Love                               (5'17'')
04  New Walking Blues                          (5'13'')
05  It's Alright                               (5'05'')
06  Goin' Down                                 (5'16'')
07  Born Under A Bad Sign                      (3'19'')
08  Just When I Needed You Most                (4'48'')
09  Be Good To Yourself                        (9'50'')
                        
            Diskografie: 
The Butterfield Blues Band     (1965)  Elektra EKS-7294
East - West                    (1966)  Elektra EKS-7315
Resurrection Of Pigboy Crabsha (1968)  Elektra
Live                           (1970)  Elektra 62001
Better Days                    (1973)  Bearsville 45515
It All Comes Back              (1973)  Rhino
Original Lost Elektra Sessions (1995)  Rhino
Rides Again                    (1986)  Amherst
Strawberry Jam                 (1995)  Winner
East-west Live                 (1996)  Winner
Born In Chicago-best Of        (1998)  
Complete Albums 1965-1980      (2015)  Warner 13 CDs
Got A Mind To Give Up Living   (2016)  H'art Live 1966
                        
            Paul Butterfield im Internet: 
Paul Butterfield Wikipedia DE Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen CD - The Paul Butterfield Blues Band - bei Amazon bestellen! Paul Butterfield Live at Rockpalast 1978 DVD+CD - order now at Amazon ! 04/2019 Butterfield at Rockpalast - DVD - order now at Amazon ! - DVD Info CD - order now at Amazon ! Umbaupause: Interview mit Paul Butterfield 
 Avin Lee? Da denkt man unwillkürlich an die Gitarre mit dem Peace Symbol, Woodstock und "Goin´ Home". Im August 1965 gründete der am 19.12.44 in Nottingham geborene Alvin Lee die Gruppe Ten Years After. Der Name bezog sich auf sein erstes Zusammentreffen mit Leo Lyons, zehn Jahre nach Geburt des Rock `N Roll. Ihre ersten Erfolge hatten sie in England, der weltweite Durchbruch kam mit ihrem phantastischen Auftritt in Woodstock, Goin´ Home wurde zu ihrem Markenzeichen. Die Studio Lp´s hatten nur verhaltenen Erfolg, die Stärke lag in den Live Auftritten. Dort konnte Alvin Lee seine Fingerfertigkeit demonstrieren und die Mischung aus Boogie, Rock `N Roll und Blues mit seinen Hochgeschwindigkeits Läufen bereichern. Die Live LP "Recorded Live" von 1973 ist ein Beweis dafür. Der Abschluß für Ten Years After sollte am 22.3.74 das Konzert im Londoner Rainbow Theatre sein. Nach 10 Jahren Zusammenarbeit und unzähligen Touren löste die Band sich auf. Lee gründete die Alvin Lee and Company. 1975 tourten Ten Years After noch einmal in den USA. Im Jahr 1978 stellte Lee seine neue Band "Ten Years Later" vor, ein Trio das etwas rockiger war und ein gelungenes Konzert im Rockpalast gab. 1980 wurde die Band wieder aufgelöst, zeitweise gab es wieder die Company und 1988 sogar eine Reunion von Ten Years After die auf 4 Festivals in Deutschland spielten. Noch Heute tourt Alvin Lee in verschiedenen Formationen und spielt auch öfters bei Jazz Festivals. Besetzung: Alvin Lee - guit/voc Titelliste: 01 Gonna Turn You On (3'35'') 02 Help Me (8'27'') 03 Ain't Nothing Shakin' (14'03'') 04 Bass Boogie (6'50'') 05 Hey Joe (6'00'') 06 I'm Going Home (9'21'') 07 Choo Choo Mama (2'12'') 08 Rip It Up (1'43'') 09 Sweet Little Sixteen (2'25'') 10 Roll Over Beethoven (3'07'') Diskografie: Alvin Lee (Solo, Ten Years Later, Company, AL Band): DVD: 	    
Goin' Home - Live At The Marquee          (2002) SPV
Going Home - Live From London             (2009) CHERRY RED
Live at Fiesta City                       (2009) Fast Weste (H'ART)
Live Performance 1975                     (2012) Bellaphon
Live at Rockpalast                        (2013)  Sony Repertoire
                                                                                                
            
 Alvin Lee im Internet: 
Alvin Lee COM Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen DVD+CD Alvin Lee & Ten Years Later Live at Rockpalast - order now at Amazon! DVD Info DVD - Ten Years After -Live At The Marquee (Goin Home) - order at Amazon !  |