| 
|||||||||||
            
            2. Open Air Loreley 20.August 1983
 Der am 15.4.1944 in Cardiff geborene Edmunds, gilt als der englische Pionier und Legende des Rock'n Roll, Rockabilly und Rythm and Blues. Er verstand es immer diese Stile zeitgemäß zu gestalten. Mit 15 spielte er bereits mit den "Raiders". Als Frontmann spielte er zuerst bei "Love Sculpture" und später bei "Rockpile". Edmunds gilt als Multitalent, Sänger, Gitarrist, Songwriter und beliebter Produzent. Nach seinem Rockpalast Auftritt arbeitete er überwiegend als Produzent, meldete sich jedoch 1990 mit einer eigenen LP wieder. Besetzung: Dave Edmunds - guit/voc Titelliste: 
01  From Small Things                          (3'14'')
02  Dear Dad                                   (2'19'')
03  Sweet Little Lisa                          (3'28'')
04  Loud Music In Cars                         (2'54'')
05  Girls Talk                                 (3'08'')
06  Don't You Double                           (3'21'')
07  Queen Of Heart                             (2'49'')
08  I Don't Wanna Be In Love                   (2'47'')
09  I Hear You Knockin'                        (2'23'')
10  Trouble Boys                               (2'40'')
11  I Knew The Bride                           (2'43'')
12  You Ain't Nothing But Fine                 (2'24'')
13  Information                                (3'52'')
14  Slipping Away                              (4'20'')
15  Crawling From The Wreckage                 (2'27'')
16  Sweet Littke Rock And Roller               (1'55'')
17  Let's Talk About Us                        (0'55'')
                        
            Diskografie: Blues Helping (1968) Parlophon PCS 7059 (Love Sculpture) Forms And Feelings (1969) Parlaphon PCS 7090 (Love Sculpture) Rockpile (1971) Regal Zonophone SLRZ 1026 Subtle As A Flying Mallet (1975) RCA Get It (1977) Swan Song 59404 Tracks On Wax 4 (1978) Swan Song Repeat When Necessary (1979) Swan Song Twangin' (1981) Swan Song D.E. 7th (1982) Columbia Riff Raff (1984) Arista 206396 I Hear You Rockin (1987) Arista 208228 live Closer To The Flame (1990) Capitol 064-790372 The Early Edmunds (1991) EMI Plugged In (1994) Sony 477333-2 Best I Here You Knocking (1999) Zounds Hand Picked (2000) Handpicked Records A Pile Of Rock - Live (2000) Castle Essential/edel D.E. 7th/Information (2002) BGO/Edel/Contraire 545 BGO 2on1CD King Biscuit Live (2003) King Biscuit/in-akustik The Best of Dave Edmunds (2004) Alive and Pickin' (2005) The Greatest Hits and More (2008) Again (2013) Rough Trade Dave Edmunds At Rockpalast 1983 (2014) Repertoire On Guitar...Rags&Classics (2015) RPM Swan Songs: The Singles 76-81 (2024) Warner 2CDs DVD: 
Dave Edmunds At Rockpalast 1983 (2014)  Repertoire
    
            Dave Edmunds im Internet: 
Dave Edmunds facebook.com Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen DVD+CD Dave Edmunds At Rockpalast 1983 - order now at Amazon!        DVD Info CD - Pile of Rock-Live - bei Amazon bestellen! Umbaupause: 
01 Moderation Albrecht Metzger und Alan Bangs 
 "U2 auf der Loreley. Die Ausstrahlung von Bono war enorm. Er ging auf das Publikum zu und war immer mittendrin. Er trug eine weiße Fahne: Zeichen der Verständigungsbereitschaft in einer Welt voller Probleme, von denen die Texte von U2 handeln. Am Ende des Auftritts waren keine Instrumente mehr nötig. Das Publikum hatte sich mit der Gruppe verbündet: "We will sing a New Song"." -aus 10 Jahre Rockpalast. Über U2 gäbe es viel zu erzählen und sie haben eine eingefleischte Fan Gemeinde,
was man heutzutage auch an der riesigen Präsenz im Internet ersehen kann. Angefangen
hat alles als Schülerband 1976 in Dublin. Die Band entwickelte sich in wenigen
Jahren zur beliebtesten britischen Rockbands und zu einem Welt Act die überall
riesige Stadien füllten. Viele Songs landeten in den Top Ten. Die Gewinne ihres
kommerziellen Erfolges investierten sie in die Windham Hill Studios und ihr eigenes
Plattenlabel Mother Records. Ihr politisches Engagement war in den Projekten Band
Aid, Live Aid, Amnesty International, Artists United Against Apartheid, sowie ihre
Stiftung Self Aid in Dublin gegen die Arbeitslosigkeit zu sehen. WDR Text zur Wiederholung 2020: Besetzung: Bono Vox - voc Titelliste: 
01  Out Of Control                             (4'25'')
02  Twilight                                   (4'00'')
03  The Black Cat                              (4'45'')
04  Into The Heart                             (2'15'')
05  Surrender                                  (5'55'')
06  Two Herats Beats As One                    (4'24'')
07  Seconds                                    (2'55'')
08  Sunday Bloody Sunday                       (4'43'')
09  The Electric Co.                           (5'18'')
10  Gloria                                     (4'28'')
11  New Years Day                              (4'27'')
12  I Will Follow                              (3'38'')
13  40                                         (3'00'')
       
            Diskografie: Boy (1980) Island 202913 2 Sides Live (1981) Warner Brother October (1981) Island 204185 War (1983) Island 205295 Under A Blood Red Sky (1983) Island 205904 The Unforgettable Fire (1984) Island 206530 Wide Awake In America (1984) Virgin 208690 The Joshua Tree (1987) Island 208219 Rattle And Hum (1988) Island 353400 Achtung Baby (1991) Island 262110 Zooropa (1993) Island 7432115371 POP (1997) Island All That You Can't Leave Behind (2000) Island The Best & The B-Sides Of 1990 - 2000 (2002) Island How To Dismantle An Atomic Bomb (2004) Island No Line on the Horizon (2009) Interscope Songs Of Innocence (2014) Island/Universal Songs Of Experience (2018) Warner Songs of Surrender (2023) Island Video/DVD: Live at Red Rocks (1983) Island Visual The Unforgettable Fire (1984) Island Visual Rattle & Hum (1988) Paramount Under a Blood Red Sky (1991) Polygram Video Numb (1993) Polygram Video Zoo TV: Live from Sydney (1994) Polygram Video Popmart (1998) Polygram Video Best of 1980-1990 (1998) Polygram Video The Joshua Tree (2000) DVD Image Elevation 2001 U2 live from Boston (2001) Universal DVD The Best Of 1990-2000 (2003) Island/Mercury Rattle & Hum (2003) Anamorphic Widescreen DVD U2 - Vertigo Live from Chicago (2005) Universal (auch als DoDVD) Zoo TV: Live from Sydney (2006) Universal 5.1 + Bonus Tracks Under a Blood Red Sky - Live at Red Rocks (2008) Island/Universal 360° At The Rose Bowl (2010) Universal From The Sky Down - Director's Cut (2011) Island/Universal Innocence + Experience - Live In Paris (2016) Island/Universal Blu-ray Literatur: U2 Die Rolling Stone Fakten Burning Desire - Omnibus Music-Books, England U2 At the end of the World U2 -Illustrierte Dokumentation plus Diskographie U2 Rattle and Hum Richard Seal Dave Bowler and Bryan Dray U2 - The Ultimate Encyclopedia U2 by U2, aus dem Englischen von Charlotte Lyne Bono John Waters Pimm Jal de la Parra Carter Alan Sascha Kremer U2 - The Complete Songs U2 Into The Heart - Die Story zu jedem Song von Niall Stokes Susan Black Eamon Dunphy Surrender: 40 songs, eine geschichte | Deutsche Ausgabe. Autobiografie Gebundene Ausgabe  2022 
 U2 im Internet: 
U2 - Rockpalast Metropol Berlin 03.11.1981 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen CD Songs of Experience (Deluxe Edition) - bei Amazon bestellen! U2 iNNOCENCE + eXPERIENCE Live in Paris [Blu-ray] - bei Amazon bestellen! DVD U2 - 360°: At The Rose Bowl - bei Amazon bestellen! DVD U2 - Go Home - Live from Slane Castle Ireland - bei Amazon bestellen! Umbaupause: 
01 Moderation Alan Bangs 
 "Rockabilly für die achtziger Jahre war angesagt, als die Stray Cats auf die Bühne gingen. Schmalztolle und Tätowierungen die äußeren Erkennungszeichen, Standschlagzeug und Stehbass die charakteristischen Mittel." - aus 10 Jahre Rockpalast. Die Band um den Gitarristen und Sänger Brian Setzer wurde 1979 in New York
gegründet. Dave Edmunds produzierte ihre erste LP in London und schon bald landeten
sie dort in den Charts. Die Mischung aus traditionellen Rockabilly und New Wave
verhalf zur Pobularität. Ihre zweite LP lief nur schleppend, aber eine LP mit den
besten Songs der ersten zwei Lps verhalf ihnen auch in Amerika zum Erfolg. Die
nächste LP wurde wieder von Dave Edmunds produziert und vergoldet. Ende 1984
trennten sich die Stray Cats, 1986 kam es aber in L.A. zu einer Reunion. Brian
Setzer ist seither Solo und besonders mit dem Brian Setzer Orchestra sehr
erfolgreich, aber auch die Stray Cats treffen sich immer mal wieder zu einem
Konzert. Besetzung: Brian Setzer - guit/voc Titelliste: 
01  Baby Blue Eyes                             (3'28'')
02  Double Talking Baby                        (     ?)
03  Rumble In Brighton                         (3'45'')
04  Drink That Bottle Down                     (5'20'')
05  Something Is Wrong With My Radio           (2'30'')
06  Built For Speed                            (5'58'')
07  Cadillac (Look At That Cadillac)           (4'16'')
08  Runaway Boy                                (3'25'')
09  Lonely Summer Nights                       (3'56'')
10  Too Hip, Gotta Go                          (2'33'')
11  Stray Cats Strut                           (5'25'')
12  She's Sexy And 17                          (3'28'')
13  Banjo Time (Foggy Mountain Breakdown)      (1'37'')
14  The Race Is On                             (2'12'')
15  Tear It Up                                 (3'26'')
16  Oh Boy                                     (2'42'')
17  Rock This Town                             (6'27'')
     
            Diskografie: Stray Cats (1981) Arista 203295 Gonna Ball (1981) Arista 204019 Built for Speed (1982) EMI Rant 'N Rave (1983) Arista 205677 Rock Therapy (1986) EMI-America ST-17226be Blast Off (1989) EMI America Stray Cat Strut (1992) CEMA Tear It Up (1993) Rre Choo Choo Hot Fish (1994) JRS Live (1994) Receiver Something Else (1995) Receiver Original Cool (1996) Castle Recorded Live in Berlin 12th July 2004 (2004) Surfdog/Sony Rumble In Brixton (2004) Sony Live in Paris 5. 7. 04 (2004) Sony Live in Helsinki 9. 7. 04 (2004) Sony Live in Turku 10.7.04 (2004) Sony Live in Berlin 12. 7. 04 (2004) Sony Live in Hamburg 13. 07. 04 (2004) Sony Live in Amsterdam 14. 7. 04 (2004) Sony Live in Manchester 16. 7. 04 (2004) Sony Live in London 18. 7. 04 (2004) Sony Live in Barcelona 22. 7. 04 (2004) Sony Live in Gijon 24. 7. 04 (2004) Sony Live in Lyon 26. 7. 04 (2004) Sony Live in Luzern 27. 7. 04 (2004) Sony Live in Bonn 29. 7. 04 (2004) Sony The Toronto Strut (2012) inakustik 40 (2019) Mascot Rocked This Town from LA to London (2020) Surfdog DVD: The Brian Setzer Orchestra - Live In Japan (2003) Sony/BMG Stray Cats - Rumble in Brixton (2004) Sony/BMG The Brian Setzer Orchestra - Christmas Extravaganza (2005) Sony/BMG limited Brian Setzer - One Rockin' Night (2007) Sony/BMG It's Gonna Rock (2011) Sony - Montreal Jazz Festival 2010 Live At Montreux 1981 (2012) Eagle Vision/edel Live at Rockpalast (2015) MIG/SPV DVD/2CD+DVD Internet: 
STRAY CATS - Rockpalast Sartory-Säle Köln 16.07.1981 Brian Setzer (Orchestra): Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen DVD+2CD Stray Cats Live At Rockpalast 1981+1983 order now at Amazon!      DVD Info DVD - Rumble In Brixton - bei Amazon bestellen! DVD - Brian Setzer - ONE ROCKIN NIGHT LIVE IN MONTREAL - bei Amazon bestellen! Umbaupause: 
01 Moderation Alan Bangs 
 "Joe Cocker durchlebte gerade eine erfolgreiche Phase in seinen an Höhen und Tiefen reichen Leben. Sein Album "Sheffield Steel" war sehr gut angekommen. Aber er wurde buchstäblich durch die Welt gehetzt: Innerhalb von vier Tagen mußte er Los Angeles, die Loreley, Eindhoven in Holland, wieder die Loreley, schließlich Lund in Schweden bewältigen. Wir hatten den Eindruck, daß er ausgequetscht wurde wie eine Zitrone. Joes Konzert war phantastisch. "Many River to cross", "Innercity Blues", "With a little help from my friends" - es gab viele Momente, in denen er uns voll traf. Ein Hauch von Woodstock wehte über die Lorley." - aus 10 Jahre Rockpalast. Joe Cocker , sein Leben , sein Leiden, so könnte seine Geschichte heißen. Am 20.5.44 wurde er als Arbeiterkind in Sheffield der englischen Stahl Metropole geboren. Mit 16 spielte er Mundharmonika und sang in der band seines Bruders. Verschiedene andere Bands folgten und 1968 landete er erstmals mit seiner Interprtation des Lennon/McCartney Titels "With A Little Help From My Friends" einen Riesenhit (GB 1, D 3, US 49). Mit dem Auftritt beim Woodstock Festival 1969 sollte dieser Titel zu "seiner Hymne" werden, die nie wieder bei einem Konzert fehlen durfte. Cocker ruderte mit seinen Armen wie Windmühlenflügel auf der Bühne und seine Bewegungen schienen spastisch. Er sang den Blues wie ein Schwarzer aus dem Delta. Die nächsten Jahre könnten als Paradebeispiel dienen wie es Rockmusikern gehen kann. Cocker wurde bis aufs letzte ausgenutzt, er machte erfolgreiche Touren doch am Ende blieben nur ein paar Dollar für ihn übrig. Die Geschäfte waren ihm völlig aus den Händen geglitten und der Alkohol tat ein übriges. Er pendelte zwischen England und Amerika und tourte. In Los Angeles brach er volltrunken auf der Bühne zusammen. 1978 kam für ihn eine dreijährige Auszeit. 1982 spielte er auf den Bahamas das Album "Sheffield Steel" ein, das mit dem Schnulzen Hit "Up where we belong" sein Come Back einläutete. Das nächste Album "Civilized Man" festigte seinen Erfolg und er wurde endgültig zur lebenden Legende. Ein vernünftiges Management bescherte ihm endlich ein vernünftiges Einkommen, er heiratete und lebt bei Santa Barbara in Kalifornien. Beim 25. Jahre Woodstock Spektakel war er dabei und bekam 1995 die Ehrendoktorwürde seiner Heimatstadt Sheffield. Am 22. Dezember 2014 starb Joe Cocker. WDR Text zur Wiederholung 2020: Besetzung: Joe Cocker - voc Titelliste: 01 A Girl Like You (3'31'') 02 Feelin' Alright (3'42'') 03 A Whiter Shade Of Pale (5'24'') 04 Innercity Blues (5'31'') 05 Don't Talk To Me (3'15'') 06 Just Like Always (3'22'') 07 Many Rivers To Cross (4'23'') 08 Threw It Away (3'50'') 09 Seven Days (5'13'') 10 Watching The River Flow (3'46'') 11 With A Little Helf From My Friends (6'50'') 12 You Are So Beautiful (3'34'') 13 The Letter (4'04'') 14 The Moon Is A Harsh Mistress (3'18'') 15 Heard It Through The Grape Wine (4'05'') Diskografie: 
With A Little Help From My Friends (1969)  Regal Zonophone 062-90232   
Joe Cocker!                        (1969)  Regal Zonophone 062-90788   
Mad Dogs & Englishman              (1970)  A&M 80813   
Something To Say                   (1972)  Europe Version
I Can Stand A Little Rain          (1974)  Cube 2326038   
Jamaica Say You Will               (1975)  Cube/Highfly 20
Live In LA                         (1976)  Cube/Highfly 23
Stingray                           (1976)  A&M SP4574
Luxury You Can Afford              (1978)  Asylum 6E 145
Sheffield Steel                    (1982)  Island 204668   
Civilized Man                      (1984)  EMI 064-240139   
Cocker                             (1986)  Capitol 064-240424   
Unchain My Heart                   (1987)  EMI 748285   
One Night Of Sin                   (1989)  Capitol EST 2098
Joe Cocker Live                    (1990)  Capitol 793416   
Night Calls                        (1991)  Capitol 795898
The Best Of Joe Cocker             (1993)  Capitol
Have A Little Faith                (1994)  Epic BK66460   
With A Little Help From My Friends (1992)  LIVE
Organic                            (1996)  EMI BK67880
Across From Midnight               (1997)  Parlaphone/EMI
Greatest Hits                      (1998)  EMI 4982842
No Ordinary World                  (1999)  EMI 5230912
Standing Here                      (2001)  EFA Live 1981
Respect Yourself                   (2002)  Capitol/EMI 5396432
Heart & Soul                       (2004)  Capitol
Hymn For My Soul                   (2007)  EMI
Live At Woodstock                  (2009)	    
Hard Knocks                        (2010)  Sony
Fire It Up                         (2012)  Sony
The Life Of A Man                  (2016)  Sony 2CDs                        
    
            Videos: Have A Little Faith (????) PMI 724349135239 72min. Best Of Joe Cocker Live (????) Live Berlin 97 - Across from Midnight (????) Ariola Live Across from Midnight Tour (2001) Edel DVD In Concert Ohne Filter (2001) In-Akustik DVD Live In Italy 1981 (2003) AlphaC DVD Live at Montreux (2004) Eagle Vision DVD: 0000469ERD Mad Dogs & Englishman (2005) Universal The Best Of Joe Cocker Live (2005) EMI The Rockpalast Collection: Cry Me a River (2008) Eagle Vision Fire It Up - Live (2013) Sony Literatur: Joe Cocker - With a little help from my friends - durch die Hölle zum Erfolg Joe Cocker Rojo Strittmatteer Joe Cocker im Internet: JOE COCKER - Rockpalast Metropol Berlin 31.10.1980 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen Joe Cocker DVD - The Rockpalast Collection: Cry Me a River - bei Amazon bestellen! - DVD Info Joe Cocker DVD - Live in Berlin - bei Amazon bestellen! Joe Cocker DVD - Live at Montreux 1987 - bei Amazon bestellen! Umbaupause: 
01. Laser-Lightshow 
 "American Show Biz and Las Vegas auf der Loreley. Steve Miller hatte sich entschlossen, sein einziges Konzert 1983 in Europa auf der Loreley zu geben:"Das muß ein spektakuläres Ereignis werden!" war seine Einschätzung. Bei "Abracadabra" wollte er sich in einen Tiger verwandeln. Zwei Tiger mit Dompteur erschienen auf der Loreley. Der Tigerkäfig fand bei Thilo Schernau, dem Bühnenmeister jedoch keine Gnade. In Tag und Nachtarbeit mußte ein neuer, sicherer Käfig gebaut werden. Aus London wurde ein komplettes Bühnendesign herangeschafft, eigens und nur für dieses Konzert entworfen. Hinzu kam noch ein Magier aus Amerika. Dies alles - und nicht zu vergessen ein Computer - sorgte dafür, daß einige Teammitglieder in der Produktionswoche nur wenig Schlaf fanden." -aus 10 Jahre Rockpalast. Steve Miller der am 5.10.43 in Milwaukee geboren wurde, aber in Texas aufwuchs,
begann früh mit Gitarre und spielte während seiner Highschool Zeit in Bands. Er
promovierte im Fach "Vergleichende Literaturwissenschaft", entschloß sich 1965 aber
für die Musik. Er durchlebte die Zeitströme der Musik in den USA, zunächst den Blues
in Chicago, dann die Flower Power Zeit in San Francisco. 1972 mußte er nach einem
Unfall eine Zwangspause einlegen. Danach startete er mit einem neuen Konzept das ihn
zum Megastar machte. Die Platin LP "Fly Like An Eagle" mit drei Top 20 Single
Auskopplungen machten ihn berühmt. Steve Miller im GoodTimes Interview 12/01/2012 zu seiner Erinnerung an sein Loreley Konzert: WDR Text zur Wiederholung 2020: Besetzung: Steve Miller - guit/voc Titelliste: 01 Gitarrensolo (0'50'') 02 Abracadabra (5'00'') 03 The Joker (2'50'') 04 You You You (2'40'') 05 Out Of The Night (4'14'') 06 Living In The USA (2'55'') 07 Somebody Done Hoo Doo To The Hoo Doo Man (2'56'') 08 Just A Little Bit (2'28'') 09 Buffalo'S Serenade (5'48'') 10 Fly Like An Eagle (2'58'') 11 Keeps Me Wondering Why (4'16'') 12 Rock'n Me (5'17'') 13 Jungle Love (3'37'') 14 Jet Airliner (4'36'') 15 Macho City (7'27'') 16 Honey Hush (4'26'') 17 My Babe (3'21'') 18 You Know What I Mean (6'06'') 19 Yonder's Wall (3'09'') 20 Yonder's Wall reprise (2'00'') 21 Space Cowboy (2'50'') 22 Abracadabra (4'17'') Diskografie: Children Of The Future (1968) Capitol 2920 Sailor (1968) Capitol Revolution (1969) United Artists Your Saving Grace (1969) Capitol Brave New World (1969) Capitol Number Five (1970) Capitol Rock Love (1971) Capitol 062-80962 Living In The USA (1973) Capitol The Joker (1973) Capitol 062-81514 The Legend (1975) Capitol Fly Like An Eagle (1977) Mercury 6303925 Book Of Dreams (1978) Mercury 6303926 Circle Of love (1981) Capitol Acracadabra (1982) Mercury 6302204 Steve Miller Band: Live! (1983) Capitol Live (1983) Mercury Italian X Rays (1984) Capitol Livin In The 20th Century (1986) Capitol 064-2406491 Born 2B Blue (1988) Capitol 064-7483031 Wide River (1993) Polydor Box Set (1994) Capitol Records CDP 0777 7 89827 2 2 Young Hearts (2003) Complete Greatest Hits Bingo! (2010) Roadrunner/Warner Let Your Hair Down (2011) Roadrunner/Warner The Joker Live In Concert (2015) Soulfood Ultimate Hits (2017) Universal Complete Albums Vol1 68-76 (2018) Universal Box Wide River (2019) Universal Welcome To The Vault (2019) Universal 3CD/DVD Live! Breakimg Ground (2021) Universal (August 3, 1977) J50 (2023) Universal - The Evolution Of The Joker DVD Live From Chicago (2008) Coming Home Studios 2DVDs+CD Steve Miller im Internet: 
The Steve Miller Band OFFICIAL WEB SITE Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen CD - Live! - order at Amazon ! Steve Miller - Live from Chicago (2 DVDs + Audio-CD) - order at Amazon !  |